Ein Wohnprojekt von Interlaken für Interlaken
JA für bezahlbaren Wohnraum für die lokale Bevölkerung von Interlaken:
Stimmen Sie am 18. Mai 2025 JA für die Überbauungsordnung Nr. 23 «IBI-Areal».
Die Ausgangslage
JA für bezahlbaren Wohnraum
In unmittelbarer Nähe zum Westbahnhof ist eine attraktive Wohnüberbauung für durchmischtes Wohnen mit 100 Wohneinheiten geplant. 60 Wohnungen, aufgeteilt in 30 marktkonforme Mietwohnungen sowie 30 Wohnungen, die durch einen Unterstützungsbeitrag für Menschen mit tieferem Einkommen zugänglich werden, sollen entstehen. 40 Einheiten werden im erwerbbaren Stockwerkeigentum im Baurecht verkauft. Alle Wohnungen sind Erstwohnungen.
Das Modell des gemeinnützigen Wohnbauträgers lewo – lewo steht für lebenswertes Wohnen – ist für Interlaken eine einmalige Chance für mehr bezahlbaren Wohnraum.
Nach der Entflechtung der Eigentumsverhältnisse auf den Parzellen haben die Mitglieder des Grossen Gemeinderates von links bis rechts die Überbauungsordnung Nr. 23 «IBI-Areal» am 15. Oktober 2024 (PDF) ohne Gegenstimmen angenommen.
Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbebetreibende aus den Anstösserparzellen haben im November 2024 das Referendum gegen diesen GGR-Beschluss vom 15. Oktober 2024 ergriffen. Sie stellen ihre Eigeninteressen über das Gemeininteresse und wollen so den dringend nötigen Wohnraum in Interlaken verunmöglichen.
Aus diesem Grund haben sich die Parteien SP, Grüne, Junges Linkes Bündnis, EVP, GLP, SVP, FDP und EDU zu einem überparteilichen Komitee «Pro IBI-Überbauung» zusammengeschlossen. Gemeinsam befürworten sie die Vorlage.
Das Projekt
Bezahlbares und durchmischtes Wohnen für ein lebendiges Interlaken
Die Annahme der Überbauungsordnung Nr. 23 «IBI-Areal» (UeO Nr. 23) erlaubt die Entstehung eines neuen Quartiers, das Interlaken als Wohn- und Lebensort stärken wird. Ein Ort, wo junge Menschen, Familien und Personen im Ruhestand ein attraktives und bezahlbares Wohnangebot finden.
Die Kriterien für die Vergabe der Wohnungen wurden von lewo in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Interlaken entwickelt und in einer Vereinbarung festgehalten. Die Kriterien stellen sicher, dass die Menschen mit Wohnsitz in Interlaken bevorzugt zu bezahlbarem Wohnraum kommen. Es wird eine durchmischte Gemeinschaft gebildet und der Lebensraum wird optimal genutzt.
Der Erstwohnungsanteil beträgt 100%. Eine Umnutzung in touristisch genutzte Wohnungen ist ausgeschlossen. Auch zu einem späteren Zeitpunkt ist dies nicht möglich. Bei der Vergabe hat die lokale Bevölkerung Vorrang. Eine soziale und generationenübergreifende Durchmischung wird sichergestellt.
Die Lage ermöglicht eine gute Erschliessung an den öffentlichen Verkehr. Die unmittelbare Nähe zum Bahnhof Interlaken West, die Fusswege, die Unterführung zum Zentrum, die Schulwege und die Lage am Wasser sind besonders attraktiv.
Mehr zu den Bauten, dem Ortsbild und der Nachbarschaft erfahren…
Bezahlbare Wohnungen in Interlaken
Wohnraum für die lokale Bevölkerung
Insgesamt sind 100 Wohnungen vorgesehen: 40 Wohnungen im Stockwerkeigentum, 30 marktkonforme Mietwohnungen und 30 bezahlbare Mietwohnungen die von einem Unterstützungbeitrag von lewo profitieren. Die Reduktion der marktkonformen Nettomiete beträgt zwischen 300 und 500 CHF monatlich pro Wohnung. Mehr zu den Wohnungen und Wohnformen erfahren…
Hans Mustermann arbeitet im Gastgewerbe. Er lebt mit seiner Frau Veronika und den beiden Kindern hier:
Unsere Kinder wachsen in einer attraktiven Gemeinde auf. Dank diesem Wohnmodell und der Unterstützung passt die 4.5-Zimmerwohnung für rund CHF 1500.- pro Monat in unser Budget.

Petra Musterfrau arbeitet im Gesundheitswesen.
Interlaken ist ein super Lebensraum für mich. Dank dem Modell von bezahlbarem Wohnraum und der Unterstützung von lewo wohne ich in einer 2.5-Zimmerwohnung mit Blick zum Niesen für unter CHF 1000.- pro Monat. Ich kann zu Fuss oder mit dem Velo zur Arbeit gehen.
Initianten und Akteure
Wer steckt dahinter?
Überparteiliches Komitee
Die Interlakner Parteien haben sich zum gemeinsamen überparteilichen Komitee «Pro IBI-Überbauung» zusammengeschlossen. «Das Projekt schafft den dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum!»
lewo
lewo ist ein Investitionsgefäss zur Förderung von durchmischtem Wohnraum an urbanen Lagen und ist vom Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) als gemeinnütziger Wohnbauträger anerkannt.
Bricks AG
Bricks ist spezialisiert auf die Entwicklung von Immobilienprojekten und übernimmt für lewo die Entwicklung und die Realisierung.
Mehr zur Finanzierung des Projektes und den Investoren erfahren…
Überparteiliches Komitee
Für ein lebendiges Interlaken
Die Interlakner Parteien haben sich zum gemeinsamen überparteilichen Komitee «Pro IBI-Überbauung» zusammengeschlossen. «Das Projekt schafft den dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum!»