Interlakner Parteien zeigen sich erfreut

18.05.2025

Am 18. Mai 2025 hat die Interlakner Bevölkerung über die Überbauungsordnung (UeO) Nr. 23 IBI-Areal abgestimmt und diese angenommen. Damit sind die Stimmbürger:innen dem Anliegen aller Parteien gefolgt und haben den Weg für bezahlbaren Wohnraum freigegeben.

Die Stimmberechtigten von Interlaken haben am Sonntag, 18. Mai 2025 die UeO Nr. 23 mit 802 (55.8%) Ja- zu 636 Nein-Stimmen (44.2%) angenommen. «Wir sind sehr erleichtert und dankbar, dass die Interlakner:innen erkannt haben, dass die UeO Nr. 23 eine einmalige Chance ist, um den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen», freut sich das überparteiliche Komitee über das JA.

Einheitliche Meinung aller Parteien

«Dass sich alle Parteien von links bis rechts einig waren und für die Vorlage eingesetzt haben, hat gezeigt, wie wichtig die Annahme der UeO Nr. 23 ist», betont das überparteiliche Komitee. Das Komitee hatte sich seit Jahresbeginn öffentlich und geschlossen für die Annahme der Überbauungsordnung stark gemacht. Dabei konterte das Pro-Komitee auch die teils nachweislich falschen oder irreführenden Aussagen der Gegner, welche primär auf Partikularinteressen aufbauten.

«Wir danken der Stimmbevölkerung für das Vertrauen», hält das Pro-Komitee fest. Mit der Annahme der UeO Nr. 23 kann zumindest im Bereich des fehlenden, bezahlbaren Wohnraums mittelfristig Abhilfe geschaffen werden. «Die Diskussionen mit der Bevölkerung und der Informationsabend haben gezeigt, dass es nach wie vor grosse Brennpunkte in unserer Gemeinde gibt: Die Bewohner:innen sorgen sich um die Verkehrsentwicklung und um die Nutzung von Wohnraum für touristische Zwecke.» Diese Anliegen wollen die Parteien Interlakens mit ihren Vertreter:innen im Parlament weiter angehen.

Medienmitteilung (PDF)